Zum Inhalt springen

rechtliche Betreuung

[av_section min_height=” min_height_px=’500px’ padding=’default’ shadow=’no-border-styling’ bottom_border=’no-border-styling’ bottom_border_diagonal_color=’#333333′ bottom_border_diagonal_direction=” bottom_border_style=” custom_margin=’0px’ custom_margin_sync=’true’ custom_arrow_bg=” id=” color=’main_color’ background=’bg_color’ custom_bg=’#c45911′ background_gradient_color1=” background_gradient_color2=” background_gradient_direction=’vertical’ src=” attachment=” attachment_size=” attach=’scroll’ position=’top left’ repeat=’no-repeat’ video=” video_ratio=’16:9′ overlay_opacity=’0.5′ overlay_color=” overlay_pattern=” overlay_custom_pattern=” av_element_hidden_in_editor=’0′ av_uid=’av-jsc26lss’]
[av_heading heading=’rechtliche Betreuung ‘ tag=’h1′ link_apply=” link=’manually,http://’ link_target=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” margin_sync=’true’ padding=’10’ color=’custom-color-heading’ custom_font=’#ffffff’ av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jsq5kg15′ admin_preview_bg=”][/av_heading]
[/av_section]

[av_one_half first min_height=” vertical_alignment=” space=” custom_margin=” margin=’0px’ row_boxshadow=” row_boxshadow_color=” row_boxshadow_width=’10’ link=” linktarget=” link_hover=” padding=’0px’ highlight=” highlight_size=” border=” border_color=” radius=’0px’ column_boxshadow=” column_boxshadow_color=” column_boxshadow_width=’10’ background=’bg_color’ background_color=” background_gradient_color1=” background_gradient_color2=” background_gradient_direction=’vertical’ src=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=” mobile_breaking=” mobile_display=” av_uid=’av-1ldd3′]

[av_textblock size=” font_color=” color=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jsc2a8gw’ admin_preview_bg=”]

Im Raum Hunsrück – Mittelmosel unterstütze ich Menschen in ihrem Zuhause, in Wohneinrichtungen und Pflegeheimen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen und Anliegen darin, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Das sind manchmal Menschen deren Versorgung zu Hause über Pflegedienste, Hausnotruf und Versorgung durch einen Mittagstisch sichergestellt werden muss. Dazu ist oft außerdem die Beantragung von Leistungen der Pflegekassen, die Beantragung auf Feststellung eines Pflegegrades sowie Anträge von Kostenübernahmen für Kurzzeit- und Verhinderungspflege oder die vollstationäre Pflege notwendig.

Dann wieder kann es erforderlich sein, Leistungen zur Sicherung des Einkommens, wie Grundsicherung, Arbeitslosengeld und -hilfe, Wohngeld, Kindergeld, Renten, Ausbildungsförderung usw. für meine KlientInnen zu beantragen.

Möglicherweise ist es bei den Betroffenen zu einigen Schulden gekommen, die geregelt werden müssen. Dann ist manchmal auch die Vorbereitung eines gerichtlichen Privatinsolvenzverfahrens zur Schuldenbefreiung vonnöten.

Die Beantragung von weiteren Unterstützungsleistungen, wie den Leistungen der Eingliederungshilfe des Sozialgesetzbuch XII zur Teilhabe an einem selbstbestimmten Leben oder einer medizinischen Rehabilitation können ebenso hilfreich sein.

Das Vormundschaftsrecht wurde 1992 vom Betreuungsrecht abgelöst. Seitdem gibt es keine Entmündigungen mehr. Rechtliche BetreuerInnen werden Menschen an die Seite gestellt, die ihre Angelegenheiten (teilweise) aufgrund einer psychischen Erkrankung, körperlich und/oder geistigen Behinderung nicht mehr erledigen können.
[/av_textblock]

[/av_one_half][av_one_half min_height=” vertical_alignment=” space=” custom_margin=” margin=’0px’ row_boxshadow=” row_boxshadow_color=” row_boxshadow_width=’10’ link=” linktarget=” link_hover=” padding=’0px’ highlight=” highlight_size=” border=” border_color=” radius=’0px’ column_boxshadow=” column_boxshadow_color=” column_boxshadow_width=’10’ background=’bg_color’ background_color=” background_gradient_color1=” background_gradient_color2=” background_gradient_direction=’vertical’ src=” background_position=’top left’ background_repeat=’no-repeat’ animation=” mobile_breaking=” mobile_display=” av_uid=’av-s4qn’]
[av_heading heading=’BetreuerInnen unterstützen ausschließlich in den vom Gericht festgelegten Aufgabenkreisen ihre KlientInnen:’ tag=’h3′ link_apply=” link=’manually,http://’ link_target=” style=” size=” subheading_active=” subheading_size=’15’ margin=” padding=’10’ color=” custom_font=” custom_class=” admin_preview_bg=” av-desktop-hide=” av-medium-hide=” av-small-hide=” av-mini-hide=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-1dvx3′][/av_heading]

[av_hr class=’invisible’ height=’20’ shadow=’no-shadow’ position=’center’ custom_border=’av-border-thin’ custom_width=’50px’ custom_border_color=” custom_margin_top=’30px’ custom_margin_bottom=’30px’ icon_select=’yes’ custom_icon_color=” icon=’ue808′ font=’entypo-fontello’ av_uid=’av-jsq5jd17′ admin_preview_bg=”]

[av_iconlist position=’left’ iconlist_styling=” animation=” custom_title_size=” custom_content_size=” font_color=” custom_title=” custom_content=” color=” custom_bg=” custom_font=” custom_border=” av-medium-font-size-title=” av-small-font-size-title=” av-mini-font-size-title=” av-medium-font-size=” av-small-font-size=” av-mini-font-size=” av_uid=’av-jsc2duq9′ admin_preview_bg=”]
[av_iconlist_item title=’Vermögenssorge ‘ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue885′ font=’entypo-fontello’ av_uid=’av-4g9wz’]
Verwaltung von Girokonten, Geldanlagen und Vermögen; Abwehr und Regelung von Schuldverpflichtungen; Realisierung von Einnahmen z.B. verschiedene Sozialleistungen; Erbangelegenheiten regeln
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Gesundheitssorge ‘ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue885′ font=’entypo-fontello’ av_uid=’av-44mpb’]
Sicherung des Krankenversicherungsschutzes; Zustimmung zu Heilbehandlungsmaßnahmen, wenn Betreute nicht selber einwilligen können; Rehabilitationsmaßnahmen beantragen; Pflegedienste beauftragen
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Behördenangelegenheiten’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue885′ font=’entypo-fontello’ av_uid=’av-3itwj’]
Kommunikation mit und Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Behörden und Ämtern; Anträge auf weitere Unterstützungsleistungen für ein selbstbestimmtes Leben, wie beispielsweise die ambulante Wohnbetreuung durch einen Anbieter von Eingliederungshilfeleistungen
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Wohnungsangelegenheiten ‘ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue885′ font=’entypo-fontello’ av_uid=’av-1hm3n’]
Sicherung des Wohnraumes; Abschluss und Kündigung von Heimverträgen; Kündigungen von Mietverträgen
[/av_iconlist_item]
[av_iconlist_item title=’Aufenthaltsbestimmung’ link=” linktarget=” linkelement=” icon=’ue885′ font=’entypo-fontello’ av_uid=’av-sb2f’]
Abschluss eines Heimvertrages oder Vertrages über andere Wohnformen wie beispielsweise das Betreute Wohnen; Organisation eines Umzugs; Veranlassen einer Unterbringung bei einer drohenden und gewichtigen Selbstgefährdung
[/av_iconlist_item]
[/av_iconlist]
[/av_one_half]